2. April 2009

Schönes Wetter und nur Atlantic und Sea Lynx unterwegs.

Auch wenn am Platz heute nicht viel los war gab es doch einiges zu sehen.
Den Anfang heute machen mal 3 Airliner. Die erste Maschine die ich sah war eine Boeing 747 von United Airlines . Diese wurde von zwei Maschinen der Lufthansa verfolgt, welche auch recht nah hintereinander flogen. Vorneweg ein Airbus A-330 gefolgt von einer Boeing 747. Als ich näher zum Platz kam startete bei der SFG die PIPER PA28RT-201T TURBO ARROW IV D-EJSM. Diese gehört einem Autohändler in Cuxhaven. Nun aber zu dem, wonach ich dann den ganzen Tag ein Grinsen im Gesicht hatte. Ich bekam das Glück endlich mal wieder eine Breguet Atlantic zu fotografieren.
Es war die 61+06. Heute morgen war die Luft doch noch recht feucht, so dass die Propeller ordentlich Wirbelschleppen erzeugten. Die Maschine flog dann auch leider weg und so konnte ich sie nur beim Start fotografieren.. Auch heute flogen wieder fleißig die beiden Sea Lynxe 83+22 und 83+25. Dabei gelang mir doch das ein oder andere gute Bild sowie eine Video gibt es heute auch mal.<- Bei diesem Bild drängelte sich noch eine Krähe mit ins Bild. Jedoch hat das Bild auch etwas. Es sieht ein wenig nach Wettrennen aus bzw Wettfliegen. Desweiteren spielte die 83+22 mit Gewichten. Und die 83+25 jagte zwischenzeitlich sogar mal eine Cessna. Bei der "gejagten" Cessna handelt es sich um die D-EDDH, welche eine Cessna 172 SP Skyhawk der Hamburger Flugschule ist. Und wo ich schon bei den Zivilmaschinen bin, gibt es noch ein Bild der Zlin 526F D-EPMO, welche noch Richtung Süden geflogen ist. Bevor es mit den Inflightbildern los geht, noch ein paar Bilder der 83+25

Und das Video zu dem Überflug.


So nun zu den Inflight Bilder. Zum einen habe ich dort die Antonov An-26 UR-DWB der Aero Charter Airlines aus der Ukraine. Diese Maschine war in Nordholz und hat dort Küken der Firma Lohmann abgeholt.. Kurz danach kam ein Eurocopter EC-135 T1 der Heeresfliegerschule aus Bückeburg vorbei. Leider kann ich die Kennung nicht genau erkennen, muss jedoch mit 82-- anfangen.
Nun aber zu den Airlinern.Als erstes ein Frachter von Jade Cargo aus China gefolgt von einem Airbus A-320 der Condor.. Den etwas kleineren Bruder des A-320 gab es auch un zwar den A-319 von Aeroflot. Dann heute zum ersten Mal gesehen, anstatt einer 747 ein Triple 7 der Korean Air. Ebenso zum ersten mal gesehen eine Boeing 777 der Japan Airlines (JAL). Bei den letzten beiden Maschinen handelt sich um zwei Boeing 747 und zwar von British Airways (BA)
und wie immer eigentlich der KLM

31. März 2009

Der letzte Tag im Monat und Nachmittags noch ein wenig Traffic

Heute war ich nochmal am Nachmittag in Nordholz. Bis um 15:00 Uhr tat sich nicht viel. Im Anflug der 26 konnte ich in der Ferne ein paar Lichter erkennen. Und es dauerte nicht lange und ich sah den Airbus A310-304 VIP 10+21"Konrad Adenauer" der Flugbereitschaft. Auch diese Maschine ist eine ehemalige der Interflug und hatte da die Kennung DDR -ABA bzw D-AOAA. Die Maschine machte 3 Anflüge. Desweiteren flogen noch die Sea Lynxe 83+22 sowie die 83+25. Genau im Anflug quer zur Bahn flog der kleine Hughes (Schweizer) H.269 D D-HSPC von S.P. Luftbild GmbH.
Die Dornier Do 228 57+04 kam kurz bevor ich wieder nach Hause wollte zur Landung













30. März 2009

Die ersten vom MFG3 auf dem Weg nach Djibouti zur OEF

Heute kam der Airbus A310-304 PAX "Kurt Schuhmacher" welches die ehemalige DDR-ABC bzw D-AOAC der Interflug war. Der Airbus nahm ca 30 Leute Personal mit nach Djibouti- Ambouli. Dort wird dann die P3, welche im April dahin fliegt, stationiert sein, für die Operation Enduring Freedom. Das Personal bereitet dann somit alles für die P3 vor.
Nun ein paar Bilder der 10+23


Weiter geht es mit den 2 P3's die ich heute ablichten konnte. Bei der ersten Maschine handelt es sich um die 60+06. Diese diente wohl erstmal als Ersatzteillieferant für andere Maschine. Denn an der Maschine ist kaum nach was dran.Aber es gab heute auch eine fliegende und zwar die 60+01. Kurz vorm Mittag kam sie dann zur Landung und so konnte ich noch ein Bild beim Parken machen. Jedoch war es so warm das die Luft über dem Asphalt das Flimmern anfing und so ist es leider ein wenig unscharf. Ich finde jedoch das Bild gar nicht so schlecht.. Auch ein Sea Lynx war unterwegs. Es war die 83+25. Diese ist zur Zeit in der Sonarausführung. Dies kann man erkennen an dem "Klotz" der unter der Maschine zu sehen ist..
Am Abend stand noch die 83+03 an der frischen Luft.
Die Dornier Do 228 machte sich dann auch noch auf den Weg am Nachmittag. Viel war da allerdings doch nicht mehr los. Eine Maschine wollte noch auf der Graspiste in Spieka landen, jedoch wurde dann beschlossen nach Wangerooge zu fliegen. Bei der Maschine handelt es sich um eine HB Flugtechnik HB-207R Alfa D-EDLW. Diese Maschine scheint wohl ein Ultraleicht zu sein.
Aber auch einiges an Inflightbildern gab es heute bei dem schönen Wetter. Den Anfang machen 2 Maschinen der Lufthansa. Einmal ein Airbus A-321 und ein A-330. Weiter geht es mit einer 737-800 von Ryanair die Richtung Norden geflogen ist.. Eine Piper Cheyenne des Lufthansa Flight Trainings überflog auch noch den Platz,. Und es gibt mal nicht einen Tag an dem mal keine An124 sieht. Diesmal aber Inflight und eine Maschine von Antonov Airlines..Dann gab es auch was neues für mich. Und zwar ein "Jumbolino" Avro RJ100 oder RJ85, das kann ich jedoch nicht wirklich erkennen.. Dann anstatt einer 747 gab es diesmal eine Boeing 777 von Air New Zealand zu sehen.

Zum Schluss gibt es ein paar Sonnenuntergangsbilder wieder aus Spieka.
Ich hoffe diese Bilder gefallen.