4. Februar 2009

Viel verschiedenes und eine Neuheit.

Wie die Überschrift es schon sagt gibt es heute eine Neuheit. Und zwar stelle ich euch mein Modell vor. Es handelt sich dabei um eine Boeing 737-800 in 1:144 von Revell. Die Länge des Modells beträgt 27cm und die Spannweite 23,4 cm. Die Bauzeit betrug ca. 3 Wochen. Ich habe die EI-CSI ausgewählt. Dies ist eine sonderlackierte Ryanairmaschine. Denn sie trägt zwei Deutschlandflaggen mit der Aufschrift "Frankfurt - Hahn" auf der linken Vorderseite.


Dann konnte ich am Abend noch einen wunderschönen Sonnenuntergang fotografieren. Im Bild kann man ein paar Häuser aus Nordleda sehen, sowie die Windkraftanlagen in Wanna.

Und wenn mal nichts fliegt kann man ja trotzdem Flugzeuge fotografieren und zwar im Aeronauticum in Nordholz. Das schöne ist auf den Maschinen ist noch ein wenig Schnee. Als erstes die Fairey Gannet A.S.4, der ehemalige Gate Guard des MFG 3. Die Maschine hat die Kennung UA+113. Dahinter steht eine Percival Pembroke C.MK.54 mit der Nummer 5408. Diese Maschine diente als leichter Transporter und Luftbildmaschine.
Als nächstes der Bauernadler. Eine Dornier 28. Dies ist der Vorgänger der Do 228. Früher flog die Maschine beim MFG 5 in Kiel . Und nun ein letztes Bild. Und zwar eine Hawker Sea Hawk Mk 101. Diese Maschine welche auf einem Sockel steht, war vorher beim MFG 2 der gate Guard..

Nun zu was fliegendem. Als erstes die 60+08 die nach Köln flog. Und zwar konnte ich heute 2 von 4 fliegenden Lynx ablichten. Dabei handelte es sich um die 83+02 "Maja/Two Faces" und der 83+23 "Wall-E" da die Maschine den kleinen Roboter auf der rechten Seite trägt.

22. Januar 2009

Spotten ......

Heute war gut was los zumindest als ich am Vormittag dort wa. Nur leider war ich etwas zu Spät für eine Phantom und ein Tornado. Die beiden gibt es aber auf www.spotterblog.de zu sehen. Nun aber zu dem, was ich vor die Linse bekam. Den Anfang macht Die Breguet Atlantic 61+06 die weg flog.
Als nächstes hab es die Gomhouria der SFG zu sehen die einen Überflug machte und anschließend landete . Der Learjet 35A des GFD D-CGFI machte 2 ILS-Anflüge auf die 26. Dann kamen kurz vor 12 noch 2 Hubschrauber zum Tanken. Einmal ein CH 53 G 85+02 vom MTHR 15 aus Bentlage. Und der andere war der EC 135 D-HVBB der Bundespolizei.

21. Januar 2009

Wieder eine Antonov aber diesmal vom Antonov Design Bureau

Heute gab es mal wieder eine Antonov zu sehen . Diesmal aber wie in der Überschrift schon angedeutet, handelt es sich diesmal um eine Maschine von Antonov Airlines. Die Maschine hat die Kennung UR-82029. Die Maschine hat 2 Sea Lynxe mitgenommen. Dabei handelt es sich um die 83+11 und 83+18. Die Maschinen gehen nach Djibouti um dort auf eine Fregatte zu kommen.
Anbei ein paar Bilder der Antonov An 124 -->.
Dann sind heute auch fleißig noch 2 Sea Lynxe geflogen. Zum einen die 83+02"Maja" und zum anderen die 83+25 in Sonar Ausführung.
Die P3 Orion 60+08 machte heute wieder fleißig einen Bodenlauf . Dann gab es auch noch 2 Besucher heute zum einen die D-EATV wobei es sich um eine Piper PA-28R-201T Turbo Arrow III handelt. Und der zweite Besucher eine C-12 U der US Army aus Wiesbaden mit der Kennung 40161.. Dann noch 3 Inflightbilder. Zum einen eine Boeing 747 der Lufthansa auf den Weg in die USA, dann eine 747 von KLM Cargo und mal wieder eine Luftbetankung gab es zu sehen.

19. Januar 2009

Antonov 124 RA-82042 Volga Dnjepr

Heute kam wie die Überschrift schon sagt, mal wieder eine Antonov. Diese ist mal wieder für den Austausch von Sea Lynx zuständig.Vor der An 124 stand noch die P3 60+08.

18. Januar 2009

Am Sonntag eine Do und eine P3

Heute war ich leider etwas spät dran und habe leder die P3 verpasst, die heute auch etliche Platzrunden geflogen ist. Daher gibts nur ein Bild. Kurz bevor ich nach Hause wollte kam noch die Do 228 57+01 von einem Einsatz zurück.