19. März 2009

Ein recht erfolgreicher Tag in jeder Hinsicht

Heute war seit langem mal wieder gutes Wetter auch rein Spottertechnisch gesehen. Also beschloss ich gleich früh zum Platz zu fahren. Leider verpasste ich die Breguet Atlantic 61+06 beim Start um ein paar Minuten. Naja was sollst. An meiner Position angekommen, passierte erstmal nicht viel denn es war ein Geschwaderlauf angesagt. Also war wohl für den Vormittag kein Flugbetrieb geplant. So konnte ich nur noch auf den Nachmittag hoffen. Und dieser fing gleich nicht prickelnd an. Die Dornier 228 57+04 kam aus Oberpfaffenhofen mit einer Luftnotlage. Sie überflog erst den Platz und landete dann. In der Zeit stand die Feuerwehr schon bereits in Stellung und war auf alles gefasst. Jedoch konnte die Crew die Maschine sicher landen und es ist nichts passiert. Es handelte sich wohl um eine defekte Fahrwerksanzeige. Zuerst ein Bild wo die Maschine langsam den Platz überflog und nun ein Bild der Landung. Anschließend kam auch die 57+01 wieder, die Piloten nach Oberpfaffenhofen geflogen hat, damit die 57+04 zurückgeführt werden konnte.
Danach war es erstmal ruhig auf dem Militärplatz. Aber bei der SFG tat sich was. Als erstes kam eine Reims Cessna F172P D-EDIJ aus Oldenburg und kurze Zeit später eine Grob 115A D-EOTA von Sylt. Aber bei der SFG flog auch die Aguila D-EAQT. Diese ist schon mitlerweile seit einem Jahr im Dienst der SFG und dient dort der Ausbildung.
Aber bei solch schönem Wetter lohnt sich auch mal der Blick in den Himmel. Heute war sogar Airlinertechnisch reger Betrieb angesagt. Als erstes habe ich die Begnung einer KLM 747 und eines Airbus A321 bekommen. Aber es gab heute auch mehrere Maschine von der Insel also aus England. Zum einen zwei Boeing 737 der British Airways sowie eine Boeing 747. Aber ich bekam auch einen Airbus A-340 der Virgin Atlantic Airways zu sehen .Aber auch einen A-340 von Cathay Pacific konnte ich ablichten . Dann gab es auch noch recht viele Boeing 747 zu sehen unter anderem mal wieder KLM sowie zwei von Korean Airlines. Aber auch wieder ein Frachter gab es und zwar wieder in Form einer 747 aber von Great Wall Airlines . Dann kam noch schön eine Boeing 777 von Air France rüber. Das ist somit das beste Inflightbild was ich bisher machen konnte . Dann noch zwei Airbusse und zwar eine Airbus A-319 von Russia Airlines (Россия) und einen A-330 von Air China . Nun aber wieder auf den Boden der Tatsachen. Es kam die P3 C Orion 60+05 wieder und machte erstmal einen tiefen Überflug. Danach waren Touch and Goes angesagt sowie Bremsläufe etc. Ich glaube das ein oder andre Bild der 60+05 ist ganz gut geworden.. Auf dem nächsten Bild kann man sehen wie doll die P3 am Qualmen ist, also ein richtiger Räucherofen. Dann noch ein Bild das auch ich bei meiner Abreit beobachtet werde :-). Später kam die 60+07 zurück aus Berlin-Tegel (EDDT) und landete davon jetzt aber nur ein Bild. Aber auch Sea Lynxe sind geflogen. Zwar die meisten Nachts aber einer ist auch schon tagsüber geflogen. Es war die 83+20"Sancho"da sind mir besonders am Abend 2 schöne Bilder gelungen
. Auf der Platte stand noch die 83+03 im schönsten Licht.. Und da das Licht so schön war bin ich an einen meiner Lieblingsorte gefahren. Und zwar nach Spieka-Neufeld an den Strand. Dort konnte ich noch wunderschöne Bilder von dem Sonnenuntergang machen. Aber auch da konnte ich noch die schon oben erwähnte 61+06 knipsen, leider mehr ein Beweisfoto. Ich war aber nicht alleine so war auch Spotterblog.de vor Ort ;) und war auf der suche nach den besten Motiven

Und jetzt lass ich nur noch die Bilder Sprechen.Einige von den Sonnenuntergängen werde ich wohl noch als Wallpaper zur Verfügung stellen, das heißt mit größerer Auflösung.

18. März 2009

Ein Lynx nur. Dafür noch ein paar andere Dinge

Heute flog am Tag nur ein Sea Lynx. Es war die 83+22 mit Sylvester auf der rechten Rumpfseite. Dieser übte Anflüge und Autorotationslandungen.. Dann hab ich noch ein Bild der 83+25 mit Shir Kahn die recht gut abgestellt worden ist.
. Ein bißchen weiter links in einer Box stand die P3 Orion 60+01 mit geöffnetem Bombenschacht. Bei der Sprotfluggruppe wurde auch geflogen, nämlich mit der Aquila D-EAQT. Zwei Inflightbilder konnt ich am Flugplatz noch machen. Eine F-4F Phantom aus Wittmund mit Ablösungen an den Tragflächenspitzen und eine Boeing 777 der Air France. Auf dem Rückweg nach Hause gabe es auch noch einen gefiederten Flieger. Diesmal in der Form eines Storches.

Nun etwas was nicht wirklich fliegt es sei denn es kommt mit der Luftpost, aber das ist auch unwahrscheinlich. Denn ich habe in einem Briefmarkenalbum noch eine Karte gefunden. Und zwar ist die Karte 8.Juli 1984. Auf dieser Karte ist eine Briefmarke mit einer Bo 105 drauf sowie ein Stempel zum zwanzig jährigen Bestehen des MFG 3. Aber der Grund für das besondere dieses Umschlages ist ein Aufdruck vom Bo105 Solo Display von Hptm K.Zimmermann des HFlRgt 16/Celle. Dieser war mehrfacher Weltmeister im Hubschrauberkunstflug.