4. Juni 2013
24. Mai 2013
Lightpainting- Der erste Versuch
Mit Stativ, Stahlwolle und Taschenlampe sowie einem Kumpel ging es heute Abend nach Spieka-Neufeld an den Strand. Optimale Bedingungen waren für Unseren Versuch gegeben. Es hatte ausgiebig in den Vortagen geregnet somit brauchten wir uns keine Gedanken machen etwas in Brand zu stecken. Zum Bild selber, man nehme Stahlwolle und packt diese in einen Schneebesen, diesen haben wir an einem dünnen Stahlseil und einem Karabiner zum halten. Dann zündet man die Stahlwolle an und durch Drehbewegungen fliegen dann die Fetzen, ehm die Funken. Es sieht nicht nur Live hammer aus, sondern auch auf den Bildern. Aber seht selber :)
23. Mai 2013
Im Schauer
Heute bekam ich von einem Kumpel bescheid das noch ein A-319 der Flugbereitschaft Anflüge machte. Es war die 15+02 aus Köln. Die P-3 60+05 kam auch noch rein und der Sea King 89+51 ging noch bei feinstem norddeutschen Schmuddelwetter raus
15. Mai 2013
Helitown Nordholz
Heute abend ging es nochmal zum Flugplatz. Dort gab es 6 Hubschrauber zu sehen. Der Sea King 89+51 ist geflogen während es noch die 89+53, 89+55, 89+63 und die 89+65 zu sehen gab. Gut das die Kieler in Nordholz sind sonst wäre abends in Nordholz wohl fast tote Hose. Auf der Platte gab es noch einen Ch-53G zu sehen. Es war die 84+72 aus Bentlage vom MTHR 15.
8. Mai 2013
100 Jahre Marineflieger - 2 Sonderlackierungen
Dieses Jahr feiert das MFG 3 und MFG 5 100 Jahre Marineflieger. Zu diesem Anlass der am 18.08.2013 mit einem Airday in Nordholz gefeiert wird, wurden eine Sea King 89+55 und Sea Lynx 83+20 mit einer Sonderlackierung versehen. Es soll wohl auch noch eine P3 mit Sonderlackierung folgen. Das Bild des Sea Lynx ist vom 25.04.2013 und flog schon fast 2 Wochen in dem Kleid. Die 89+55 ist von heute. Diese kam erst gestern vom Lackierer. Schade das es fast 2 identische Lackierungen geworden sind aber schlecht finde ich diese trotzdem nicht. Die 89+55 war vorher in der Goodbye Kiel Sonderlackierung.
1. Mai 2013
An124 bringt Material nach Nordholz
Heute kam um 18:30 die An 124 RA-82044 mit Material aus Djibouti. Vor einigen Tagen kam die P3 60+03 aus Afrika schon wieder. Heute war damit auch eine gute Möglichkeit meine neue Kamera, eine Sony Alpha 57 mit Tamron 70-300mm weiter zu testen. Um 17:00 ging es schon zur Sportfluggruppe Nordholz da dort auch einige Maschinen in der Luft waren. 2 Bilder wird es auch als HDR bzw die Bilder gehen schon in Richtung Tonmapping gehen. Zum einen die Gomhouria
und eines der An 124. Zwischen den Fliegern der Sportfluggruppe und den Seglern kam beim Warten auf die An-124, kam eine Grumman AA-5A Cheetah (Gepard) mit der Kennung N26292 die ich bis Dato auch noch nie gesehen habe.
und eines der An 124. Zwischen den Fliegern der Sportfluggruppe und den Seglern kam beim Warten auf die An-124, kam eine Grumman AA-5A Cheetah (Gepard) mit der Kennung N26292 die ich bis Dato auch noch nie gesehen habe.
30. April 2013
P-3C 60+05 am Abend
Heute Abend flog die 60+05 noch ein paar Platzrunden, die ich mir habe nicht entgehen lassen. Zum anderen gab es noch einen Airliner zu sehen. Und zwar eine Boeing 757-200W von Nordwind Airlines aus Russland. Schön ist das ich mit dem neuen Kamerasystem doch mehr Möglichkeiten für Bilder habe.
28. März 2013
Phabulous Phantom in Wittmund
Heute morgen um 7 ging es los in Richtung Wittmund mit 2 anderen Spottern aus Nordholz. Relativ zügig sind wir dann auch dort angekommen was nicht einfach ist bei dem Blitzeraufkommen was links der Weser war. Vor Ort waren auch schon 3 Niederländer und ein nettes Ehepaar aus Bochum. Dadurch erfuhren wir das die QRA ( Quick Reaction Alert was so viel bedeutet wie schnelle Luftpolizei die Eindringe Flugzeuge in den Luftraum abfängt oder nicht antwortente Flugzeuge begleitet) schon sehr früh gestartet war und wir auch dann schon in den Genuss kamen den Luftwaffendiesel vor die Kameras zu bekommen. Die erste Maschine der QRA war die 38+62 die noch einen Anflug machte bevor sie landete. Erkennen kann man die QRA immer an den scharfen Sidewinder-Raketen. Hiervon befanden sich jeweils 2 unter der rechten Tragfläche. Dann kam die zweite F-4 der Rotte zum Überflug. Diese hat auf der Seite eine Markierung wo drauf eine Sternschnuppe ist mit der Aufschrift Goldene HPO. HPO bedeutet Hours Postflight Inspection also Kontrolle nach Flugstunden. Scheint wohl davon besonders viele oder wenige davon zu haben, das man die Maschine so gewürdigt hat. Als die Maschinen gelandet sind tat sich einen Moment nicht viel bis die Niederländer uns sagten das gleich 2 A-4 Skyhawks kommen. Auf die habe ich mich ein wenig gefreut denn die habe ich vorher noch nicht wirklich gesehen. Diese Maschinen fliegen für BAE Flight Systems und fliegen Zieldarsteller für die Bundeswehr. Die Maschinen kamen in Formation wobei eine wieder durchstartete. Es war die N432FS und die N268WL. Als die Maschinen gelandet waren haben wir noch gehofft das etwas fliegt aber das war es leider dann auch gewesen. Auf dem Rückweg ging es dann noch an den quasi "Gate Guard" von Wittmund. Dort steht schon seit 2006 die F-4F Phantom 38+14 auf dem Sockel. Danke auch noch an Jan fürs mitnehmen!
27. März 2013
89+55 in der Sonne aber nicht in der Luft
Heute war den ganzen Tag super Wetter. ABer der Platz war bis um 16 Uhr geschlossen zumindest für nicht geplante Flugbewegungen. Also gab es den bunten Sea King beim Bodenlauf. Am Nachmittag habe ich erfahren das die Bunte dann doch noch geflogen ist. Über Cuxhaven konnte ich die P-3C 60+07 fotografieren und am Abend noch die 83+22. Die Nosearts sind Sylvester und die Augsburger Puppenkiste. Diese ging zu einem Nachtflug raus.
26. März 2013
Sonderlackierte Phantom 38+33 in Nordholz.
Heute flog als erste mal wieder eine P3. Es war die 60+07. Das Bild ist nicht das Beste geworden, ich war mit der Kamera noch nicht ganz startklar. Danach ist sie dann auch gelandet. Beim MFG 5 ist noch der Sea King 89+71 geflogen. Dann kam die große Überraschung. Es kam eine Phantom über den Platz und diese kreiste dann Richtung 08. Bis ganz zum Kreisel hab ich es nicht geschafft daher gibt es auch nur ein Dokumentationsbild. Die 38+33 ist eine der 4 Maschinen die eine Sonderlackierung erhalten haben. Hier eine Lackierung aus den 80ern. Denn im Juni ist Schluss mit der Phantom in der Luftwaffe.
Abonnieren
Posts (Atom)