8. April 2009

Eine Sea Lynx Formation und meine erstes C-17 Globemaster

Heute morgen bei schönem Wetter gleich ab zum Flugplatz und obwohl erstmal nicht viel los war, war aber recht gutes Wetter erstmal. Den Anfang macht heute die Beech Super King Air 200 D-CFMB der FCS (Flight Calibration Service). Diese kontrollierte wohl das ILS, Radar und das PAPI. Da am Boden sich nicht all zu viel getan hat, bewegte sich dafür ein wenig mehr Blech in der Luft in Form von Airliner. Obwohl der erste kein Airliner war sondern ein kleines Highlight. Eine Boeing C-17 Globemaster. Diese flog in Richtung Ost.
Weiter Airliner waren dann Boeing 747 British Airways, Thomas Cook Dansk Airbus A321. Boeing 777-300 C-FIUL von Frankfurt nach Vancouver.
Nun bewegte sich auch etwas am Boden. Zum einen machte sich die King Air wieder auf den Weg sowie im Hintergrund die 83+25 auf dem Weg zum Formationsflug.
Die 60+05 wurde in Richtung Werft geschleppt.
An dem einstündigen Formationsflug waren die 83+03 und die 83+25 beteiligt. Die 83+22 flog aber auch noch. Leider war das Wetter bei dem Formationsflug nicht mehr so schön, so dass die Bilder doch nicht so geworden sind wie ich mir das eigentlich vorgestellt hatte.
. Aber die Sea Lynxe waren heute nicht die einzigsten Hubschrauber. Der Sikorsky S-76 D-HOSF mit dem Namen "Mollymauk" machte auch mehrere Anflüge. Die Maschine gehört zu Wiking.

Nun aber zu zwei Props noch. Die 60+01 flog bis zum Abend hin Pil-Train und die C-160D Transall 50+38 des LTG62 aus Wunstorf bei Hannover kam auch noch. Diese legte doch eine recht harte Landung hin, welches ich denke mal auf den starken Crosswind zurück zu führen ist.





7. April 2009

Aus dem Garten in den Anflug der 26

Heute war ich mal nicht am Flugplatz, aber dafür ziemlich nah an der Einflugschneise der 26 von Nordholz. Denn da mein Kumpel unbedingt für seinen Polo die Bremssättel rot haben wollte haben wir das in der Werkstatt bei meinem Dad gemacht. Also immer ein Auge Richtung Anflug und das andere auf den Bremssattel. Als erstes gab es dann die An 124 RA-82045 von Volga Dnepr die für einen Sea Lynx Austausch nach Nordholz kam. Die nächste Begegnung hatte ich mit einm A-319 von Easyjet der recht tief flog, ich denke das dieser auf dem Weg war nach Hamburg -Fuhlsbüttel (EDDH). Als letztes kam dann auch noch der Kükenbomber. Es war eine Antonov An26b RA-26134 von Pskovavia. Leider habe ich auch einiges tolles verpasst, jedoch hat ein SPotterkollege das von mir verpasste, nicht verpasst :) zu sehen gibt es das hier . Bei dem Bild mit dem Teich habe ich mal versucht das "Springen" der Regentropfen versucht einzufangen. War zwar nicht genau das wie ich mir das vorgestellt hatte aber seht selbst;)






6. April 2009

Routineflugbetrieb in Nordholz

Heute fing der Tag schon mit einem recht schönen Sonnenaufgang an. Naja war schon später aber die Sonne verschwand gerade hinter den Wolken. Da ich am Vormittag Arbeiten musste bin ich ab halb 2 zum Platz gefahren. Als erstes bekam ich die Breguet Atlantic BR1150 Sigint 61+06 zu sehen. Diese flog ein paar Platzrunden. Sonst war es verhältnismäßig ruhig. Und da bei der SFG zur Zeit ein Osterfliegerlager stattfindest gab es auch ein paar Segelflugzeuge zu sehen. Dabei waren die ASK 13 D-0535 die KA8b D-0103 und die KA 6 D-6319. Am Nachmittag kam dann noch eine Transall.Es war die 51+10 aus Landsberg-Penzing vom LTG 61. Diese brachte etwas und flog nach einer halben Stunde wieder los . Dann wollte ich auch los genau so wie die Do 228 57+04 die zu einem Einsatz flog.
















5. April 2009

Kleine und große Flieger

Auch wenn es heute Sonntag ist und eigentlich ich mal nicht am Flugplatz war, konnte ich doch heute eine Menge Flieger knipsen. Zum einen Airliner und zum Anderen war ich am Nachmittag kurz mit meinem Vater bei der Modellfluggruppe in Wanna. Dort waren auch gleich 2 Segler am Fliegen sowie ein Modell einer Piper L18 Cub. Eher gesagt 2 eine doch recht große und eine kleine. Die kleine hatte die Kennung D-ENFC.


Weiter geht es mit ein paar Airlinern. Anfangen möchte ich mit einer Boeing 777-219ER ZK-OKA von Air New Zealand. Diese Maschine flog von Auckland über Hong Kong nach London-Heathrow.
Der nächste Airliner war wieder eine Triple 7. Diesmal eine 777-200 N204UA von United.
Die nächste Maschine ist wieder eine Boeing 777-200. Doch dieses mal von JAL(Japan Airlines.) Diese hatte die Flugnummer JA710J.
Und eine 777 hab ich noch, ich denke von Air France
Weiter geht es mit einer Beoing 747-438 von Quantas mit der Kenunng VH-OJQ. Diese Maschine war von Melbourne aus auf dem Weg nach London mit einem Zwischenstopp in Hong Kong.. Als nächstes wieder eine Boeing 747. Genauer eine 747-48EF von Asiana. Diese hatte die Flugnummer HL7604 und das Callsign AAR591.. Am Ende gibt es noch zwei Beoing 737. Einmal eine von Norwegian, welche meine erst ist und eine 737 von KLM. Ich denke das es sich bei beiden um 800er Versionen handelt.
Am Abend bin ich dann nochmal nach Spieka-Neufeld gefahren und habe dort noch ein paar schöne Bilder machen können. Untere anderem von einem Entenpaar sowie der Insel Neuwerk, welche man heute Abend noch gut sehen konnte. Ebenso liefen auch gerade ein paar Krabbenkutter aus. Diese fuhren noch schön in den Sonnenuntergang.