Heute war wieder richtig viel los, unter anderem wie schon in der Überschrift zu lesen, kam die Eishockeymannschaft aus Mannheim mit einer Do328. Desweiteren flog die P-3C 60+05 etliche Platzrunden.
Kurzzeitig war auch noch der Flightchecker da und hat das ILS getestet. Auf dem Zivilteil war auch noch ein AS-355N Ecureuil 2 D-HKMO der Koopmann Helicopter GmbH aus Sommerland bei Glückstadt. Ein paar Details zur D-HKMO
Ausgerüstet für Flüge über See
und wird nach Flugleistungsklasse 1 betrieben. Der Hubschrauber ist
daher prädestiniert für folgende Einsätze:
- Filmflüge auf See
- Filmflüge über Städten
- Personentransport (z.B. Geschäftsreiseflüge)
- Nachtflug
- Frachttransporte
Ausrüstung:
- CAT A equivalent
- Floats
- Autopilot
- Offshore
- TCAS
- Wetterradar
Antrieb: 2 x Turbine Arrius 1A
Leistung: 2 x 520 PS
Geschwindigkeit: ca. 230 km/h
Max. Flugdauer (langsam): ca. 4 Std.
Max. Flugdauer (schnell): ca. 3 Std.
Reichweite: ca. 680 km
Leergewicht: 1.700 kg
Max. Abfluggewicht: 2.600 kg
CAT A elevanted Helipad: 2.540 k
P-3C Orion 60+05 MFG3
Sea Lynx 83+02 und 83+15 des MFG5
Sea King 89+61 und 89+71
Agusta Westland Super Lynx Mk140 LC-33 Algerian Naval Forces
Flight Calibration Service Beech 300 Super King Air 350 D-CFME
Rhein-Neckar Air Do328 Prop D-CMHC